Neuigkeiten & Innovationen
Im Zentrum der Innovation der JENSEN-GROUP steht ein starkes Engagement für Nachhaltigkeit. Wir sprachen mit Carmela Crippa, head of Corporate Sustainability, um aufzuzeigen, wie das Unternehmen Klimaschutz mit fortschrittlicher Wäschereiautomation verbindet und damit zeigt, wie JENSEN durch ehrgeizige Ziele und eine verantwortungsbewusste Unternehmenskultur eine grünere Zukunft gestaltet.
1. Carmela, JENSEN hat sich ehrgeizige Klimaziele gesetzt. Wie wird sichergestellt, dass diese Versprechen in echten Fortschritt umgesetzt werden?
Nachhaltigkeit ist schon immer Teil unserer DNA, da sie eine natürliche Erweiterung unserer Arbeit in einer der ältesten Kreislaufwirtschaften darstellt: der Textilpflege. Unser CleanTech-Konzept haben wir 2008 eingeführt, um Wäschereien dabei zu helfen, Wasser und Energie zu sparen und die Lebensdauer von Textilien zu verlängern. Seitdem haben wir dies mit Robotik, KI und Innovationen wie der automatischen Sortierung von Kleidungsstücken mit Fremdkörpern weiterentwickelt. Unser Engagement unterstreichen wir durch die Ausrichtung an den EU-Nachhaltigkeitsstandards und unsere Mitgliedschaft in der Science Based Targets Initiative, mit dem Ziel, die Emissionen bis 2034 deutlich zu reduzieren. Wir stellen unsere Flotte auf E-Autos um, installieren Solarmodule und verbessern die Energieeffizienz unserer Anlagen sowie deren Auswirkungen auf Textilien. Die enge Zusammenarbeit mit unseren Kunden, um deren Prozesse zu optimieren und die Emissionen in der gesamten Branche zu senken, hat für uns höchste Priorität und ist ein integraler Bestandteil unserer täglichen Arbeit.
2. Nachhaltigkeit wird oft als teure Investition gesehen. Wie verbindet JENSEN Nachhaltigkeit mit Rentabilität?
Dies schliesst sich nicht aus. Wirklich nachhaltiger Erfolg umfasst auch finanzielle Gesundheit, und wir sind überzeugt, dass ESG-Exzellenz die langfristige Geschäftsentwicklung stärkt. Unsere Lösungen verbinden beides: Automatisierung reduziert Arbeitskosten, verbessert den ROI und schafft sicherere Arbeitsplätze. CleanTech-Systeme helfen Kunden, Energie- und Wasserverbrauch zu senken und gleichzeitig Produktivität und Einsparungen bei Betriebskosten zu steigern.
Nehmen wir unsere vollautomatisierten Schmutzwäsche-Systeme: Sie reduzieren gesundheitliche Risiken, Schäden an Textilien und Maschinen und erfordern weniger manuelle Arbeit bei den schmutzigsten Aufgaben. Unsere robusten Maschinendesigns, lange Lebensdauer und smarten Technologien machen JENSEN zu einem Partner, der sowohl die finanzielle Bilanz als auch die Klimaziele unterstützt.
3. Wie sieht Nachhaltigkeitserfolg bei JENSEN aus, und wie werden die Teams dabei eingebunden?
Wir definieren Erfolg durch messbare Auswirkungen und Transparenz. Wir haben unser ESG-Reporting deutlich verbessert und verfügen über greifbare Kennzahlen und klare Ziele, die es uns ermöglichen, Fortschritte zu verfolgen und Bereiche mit dem grössten Potenzial für sinnvolle Veränderungen zu identifizieren.
Jede JENSEN-Einheit berichtet vierteljährlich über ESG-Daten, um lokale Fortschritte zu überwachen und gezielte Massnahmen zu ergreifen. Wir fördern Engagement über unseren internen Social-Media-Nachhaltigkeitskanal, regelmässige Updates und E-Learnings. Mit Initiativen wie „Good Deeds by JENSEN“ unterstützen wir lokale soziale und Umweltprojekte. Nachhaltigkeit ist für uns kein Etikett, sondern gemeinsame Verantwortung und langfristige Unternehmensstrategie.
Ein grosses Dankeschön an Carmela für die Einblicke in JENSENs nachhaltige Reise.