Neuigkeiten & Innovationen

Vielfalt wertschätzen

Die Heinzelmännchen Wäscheservice und Hausdienstleistungsgesellschaft mbH im hessischen Wächtersbach ist ein Betrieb mit Herz. Neben der professionellen Wäschebearbeitung mit textiler Vollversorgung erfüllt der Inklusionsbetrieb eine wichtige gesellschafts- und sozialpolitische Aufgabe: Die Wäscherei wertschätzt und schafft mit ihrer inklusiven Mitarbeiterschaft die Voraussetzung für gleichberechtigte Teilhabe ihrer schwerbehinderten Beschäftigten an der Gesellschaft. Vielfalt bietet auch die neue Erweiterung des Maschinenparks: der JENSEN Tunnelwascher Senking Universal P50-14 FlexRinse vereint nahezu alle neuen Optionen und sorgt mit der perfekt gewaschenen Wäsche für einen absoluten Wow-Effekt.

 

Wer ein Unternehmen gründet, hat das Ziel, erfolgreich am Markt zu agieren, sich weiterzuentwickeln und seinen Fortbestand zu sichern. So auch die „Heinzelmännchen“, der Wäscheservice in Wächtersbach. Geschäftsführer Martin Berg geht es um mehr als nur zufriedene Kunden und saubere Wäsche: „Unser Betrieb stellt sich einer wichtigen gesellschafts- und sozialpolitische Aufgabe, indem wir schwerbehinderte Menschen beschäftigen und ihren Arbeitsplatz durch die Wirtschaftlichkeit unseres Unternehmens fördern und sichern. Dabei steht immer der Mensch im Mittelpunkt. Vielfalt wertschätzen, das ist hier die Unternehmenskultur.“


Der Entwicklung einen Schritt voraus
Vor genau 25 Jahren, im Jahr 1996, wurde das Unternehmen „Heinzelmännchen“ Wäscheservice und Hausdienstleistungs-gesellschaft mbH als Inklusions- und Tochterunternehmen des Behinderten-Werk Main-Kinzig e.V. (BWMK) gegründet. Im Unternehmen sollten Menschen mit Behinderung Beschäftigung finden, die auf dem Arbeitsmarkt häufig keine oder wenig Chancen haben und damit die Voraussetzung für eine gleichberechtigte Teilhabe geschaffen werden.

„Die Heinzelmännchen sind ein Inklusionsbetrieb. Inklusionsbetrieb ist ein Unternehmen dann, wenn es 30-50% der Mitarbeitenden eine Schwerbehinderung haben,“ teilt Betriebsleiter Frank Brasch mit. „Menschen mit und ohne Beeinträchtigung arbeiten hier Hand in Hand.“

Wie sich heute zeigt, war die Wäscherei mit ihren Bestrebungen der Entwicklung einen Schritt voraus. Heute sind die Gleichberechtigung und Teilhabe von Menschen mit Behinderung ein zentrales Thema in der Gesellschaft. Sie sind das Herzstück des Betriebs, 110 Mitarbeitende, davon rund 50% schwerbehinderte, sorgen verantwortungsvoll für einen zuverlässigen Rundum-Service von der Wäscheaufbereitung über den Transport bis hin zum Dienstleistungsservice vor Ort – Wäscheservice mit Herz eben.

Wachstum in Wächtersbach
Im Laufe der Zeit hat sich die Wäscherei weiterentwickelt und auf die textile Vollversorgung für Unternehmen im Gesundheits- und Sozialwesen spezialisiert. 2007 hat sich der Betrieb durch den Neubau einer Wäscherei in Wächtersbach vergrößert, um stetiges Kundenwachstum und Großaufträge aus einer Hand zu bewältigen und dabei den Kundenservice zu steigern. Über 15 Krankenhäuser, 30 Rehakliniken und 70 Wohn- und Pflegeheime vertrauen seit vielen Jahren auf die Leistung und das Engagement des Betriebs.

Ein gesundes Unternehmenswachstum spielt für Geschäftsführer Martin Berg und Betriebsleiter Frank Brasch eine wichtige Rolle: 
„Unser Bestreben liegt darin, die individuellen Anforderungen und Wünsche unserer Kunden unter Berücksichtigung höchster Qualitätsansprüche zu erfüllen.“

Durch die stetige Anpassung mit Erweiterung des Maschinenparks und effizientere Produktionsabläufe durchlaufen heute rund 20 Tonnen Wäsche täglich die Wäscherei. Ab sofort ist auch ein JENSEN Tunnelwascher Senking Universal Teil des Teams, der mit all seinen Optionen einen absoluten Mehrwert darstellt.


Mit allen Wassern gewaschen
JENSEN Tunnelwascher sind maßgeschneidert und bieten spezielle Optionen für jeden Anwendungsfall. Sales Manager Sascha Wehr konfigurierte zusammen mit den Herren Berg und Brasch die für den Betrieb richtige Takt-Waschanlage. Auf die Frage, aus welchem Grund sich Heinzelmännchen für JENSEN entschieden hat, antwortet Geschäftsführer Martin Berg: „Wir fühlen uns als JENSEN-Betrieb, denn wir haben seit der Gründung ausschließlich gute Erfahrungen mit JENSEN-Waschanlagen und dem dazugehörenden Service gemacht.“

JENSEN hat viele innovative Optionen für alle Arten von Qualitätsanforderungen eingeführt, in der Ausführung für den Heinzelmännchen Wäscheservice sind sie in einer Maschine vereint: der JENSEN Senking Universal P50-14 FlexRinse. FlexRinse ist ein spezielles Waschverfahren für Wäsche mit voller Postenintegrität von der ersten bis zur letzten Kammer und ist für nahezu alle Anwendungen geeignet – für leicht bis stark verschmutzte Wäsche. Es arbeitet mit stehenden Bädern in der Vorwasch-, Hauptwasch- und Klarspülzone, also Badwechselverfahren in allen Kammern der Maschine. Dieses Verfahren wurde von JENSEN entwickelt und weltweit eingeführt.

Die patentierte Option QuickSoak bietet eine zusätzliche Dusche für die Wäsche in der ersten Kammer für maximales Einweichen und hervorragende Waschergebnisse. Der Betrieb kann die unterschiedlichsten Wäschearten verarbeiten, dabei den Verbrauch extrem niedrig halten und beste Waschergebnisse und höchste Produktivität erzielen. Da QuickSoak keine Betriebsmittel verbraucht, werden keinerlei Ressourcen verschwendet.

Das brandneue, bereits patentierte UVClean-System verhindert automatisch das Bakterienwachstum in Doppeltrommelbereichen und setzt auf Hygiene ohne jegliche Chemiezufuhr. Das wartungsarme System sorgt für ein Höchstmaß an Hygiene durch umweltschonende Aufbereitung.

Die zusätzlich installierten EcoTanks tragen zur Nachhaltigkeit bei und sind zusätzliche großvolumige Speichertanks für eine noch bessere Flottentrennung und eine bis zu 100% höhere Rückgewinnung von Prozesswasser, insbesondere bei häufigen Farbwechseln.


Mit Vielfalt auf Erfolgskurs
„Auch in Zukunft wollen wir Arbeitsplätze für Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen anbieten. Ich freue mich über unsere Mitarbeitenden, die mit großem Engagement zum Erfolg des Unternehmens beitragen und bedanke mich bei allen sehr herzlich,“ sagt Martin Berg, Geschäftsführer des Heinzelmännchen Wäscheservice, und erklärt weiter: „Bei unseren Vorhaben hat uns JENSEN mit viel Know-How die Planungen erleichtert und damit für optimale Lösungen gesorgt. Herr Wehr war uns eine echte Unterstützung.“

Auch auf die Frage, wie Herr Berg die Installation und Inbetriebnahme beschreiben würde, antwortet er sehr positiv: „Die Installation des aktuell integrierten Tunnelwaschers lief reibungslos und erfolgte zügig. Die Inbetriebnahme ist bereits erfolgt.“

Sales Manager Sascha Wehr freut sich über die intensive und sehr wertschätzende Zusammenarbeit: „Wir von JENSEN sind sehr stolz, dass wir Teil dieses besonderen Teams sein dürfen.“ Der neue JENSEN Tunnelwascher mit all seinen Optionen unterstützt tatkräftig alle Mitarbeitenden der Wäscherei bei der Umsetzung ihres Ziels „Vielfalt wertschätzen“.

Neueste Artikel

Oktober 2025
Espresso Insights: Drei Fragen bei einer Tasse Kaffee mit Laurent Maillard, General Manager, JENSEN UK Ltd.

Laurent Maillard ist General Manager von JENSEN UK mit Sitz in Banbury. Und obwohl das Vereinigte Königreich für seine Teekultur bekannt ist, haben wir einen Espresso…

Mehr lesen

Oktober 2025
Hammerl TextilCare – Rein aus Prinzip, angetrieben von Innovation

Es liegt Magie in jedem Anfang. Der Besuch der neuen Wäscherei Hammerl TextilCare vermittelt den Geist und die lebendige Energie der österreichischen…

Mehr lesen

September 2025
MAXI-PRESS erweitert seine Aktivitäten in Australien und Neuseeland durch die Übernahme von Filterfab

Am 29. September 2025 gab MAXI-PRESS, eine Tochtergesellschaft der JENSEN-GROUP, die Übernahme des Geschäfts von Filterfab Pty Ltd (Australien) sowie der Anteile an…

Mehr lesen

September 2025
Espresso Insights: Drei Fragen bei einer Tasse Kaffee mit Keith Tan Chee Meng, Regional Sales Manager, JENSEN Asia Pte Ltd.

Mit tiefem Branchenwissen und einer Leidenschaft für Kundenerfolg spricht Keith, ansässig in Singapur und zuständig für Singapur, Vietnam, Indonesien, Teile von Thailand,…

Mehr lesen

August 2025
Lichter aus, System an: Die Dark Factory revolutioniert die Wäschereiautomation

Industriewäschereien stehen heute vor wachsenden Herausforderungen: ein anhaltender Mangel an qualifiziertem Personal, insbesondere für Nachtschichten, steigende…

Mehr lesen