Die erste Express Pro in Europa steht sinnbildlich für den gemeinsamen Weg von JENSEN und der KZW.
Neuigkeiten & Innovationen
Die Kreuznacher Zentralwäscherei (KZW) versorgt täglich zahlreiche Kliniken, Pflegeeinrichtungen und gewerbliche Kunden mit hygienisch aufbereiteter Wäsche. Dabei verarbeitet das Unternehmen jeden Tag mehrere Tonnen Textilien – von OP-Bekleidung über Hotelwäsche bis hin zu Bewohnerwäsche aus Seniorenheimen. Mit modernster Anlagentechnik, zertifizierten Hygienestandards (z. B. RAL-Gütezeichen 992) und einem ausgeklügelten Logistikkonzept erfüllt die KZW höchste Anforderungen an Qualität, Effizienz und Nachhaltigkeit – ab sofort mit tatkräftiger Unterstützung durch die erste JENSEN Express Pro Eingabemaschine für den kombinierten ein- und zweibahnigen Betrieb in Europa.
In vierter Generation widmet sich die Kreuznacher Zentralwäscherei GmbH & Co. Mietwäsche KG der Vollversorgung Ihrer Kunden mit Mietwäsche. Über 2‘000 Kunden nehmen regelmässig den Service für Berufs- und Schutzkleidung, Bett-, Tisch- und Frottierwäsche, Schmutzfangmatten, Waschraumhygiene und Maschinenputztücher in Anspruch. Über 35‘000 Menschen tragen die in der KZW unter der Marke dieMietwäsche (dmw) gewaschene Berufskleidung, über 30.000 Betten werden regelmässig frisch mit Wäsche aus der KZW bezogen. Das Unternehmen ist inhabergeführt und kam im letzten Jahr an ihre Kapazitätsgrenze, so dass mehrere Erweiterungsstufen geplant wurden. “Auf der Texcare 2024 haben wir mit Tobias Witzler philosophiert, wie es weitergehen könnte. Uns wurde schnell klar, dass wir die Express Pro nehmen. Sie ist so viel schneller und effizienter als eine Allroundmangel und wir sind mit der Qualität voll und ganz zufrieden“ berichtet Leon Schäfer.
Bad Kreuznach – Starker Wirtschaftsstandort mit zentraler Rolle in der Textilpflege
Bad Kreuznach ist weit über seine Grenzen hinaus als traditionsreiche Kurstadt bekannt. Doch neben Tourismus und Gesundheitswesen spielt auch die Wirtschaft eine zentrale Rolle – insbesondere im Bereich der industriellen Textilpflege. Ein herausragendes Beispiel dafür ist die Kreuznacher Zentralwäscherei (KZW). Als einer der grössten Arbeitgeber im regionalen Dienstleistungssektor beschäftigt die KZW mehrere hundert Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Die KZW versorgt täglich zahlreiche Kliniken, Pflegeeinrichtungen und gewerbliche Kunden mit hygienisch aufbereiteter Wäsche. Dabei verarbeitet das Unternehmen täglich mehrere Tonnen Textilien – von OP-Bekleidung über Hotelwäsche bis hin zu Bewohnerwäsche aus Seniorenheimen. Mit modernster Anlagentechnik, zertifizierten Hygienestandards und einem ausgeklügelten Logistikkonzept erfüllt die KZW höchste Anforderungen an Qualität, Effizienz und Nachhaltigkeit.
Auch in puncto Umweltbewusstsein setzt die Kreuznacher Zentralwäscherei Massstäbe: Investitionen in energieeffiziente Maschinen, Wasserrückgewinnungssysteme und eine optimierte Fahrzeugflotte reduzieren den ökologischen Fussabdruck erheblich – und unterstreichen den Innovationswillen der Branche.
Innovation – Motor unserer Unternehmensentwicklung
Auf der Basis von Offenheit, innovativem Denken und ständigem Austausch entstehen Ideen, die neue Wege eröffnen. Die KZW investiert zielgerichtet in moderne Maschinen, umweltgerechte Systeme und zukunftsfähige Technologien.
Die erst auf der Texcare Frankfurt 2024 vorgestellte neue Eingabemaschine Express Pro ist die erste und einzige Eingabemaschine für die eckenlose Eingabe im kombinierten ein- und zweibahnigen Betrieb. Sie basiert auf der bewährten JENSEN Eingabetechnologie und verfügt über eine Reihe neuer Funktionen, die ein schnelles und hochpräzises Spreizen und Zuführen von Flachwäsche in ein- und zweibahniger Ausführung ermöglichen. Bei der KZW in Bad Kreuznach kommt die erste Express Pro in Europa zum Einsatz.
Der Produktivitätsbooster für das Gastgewerbe: die JENSEN Express Pro Eingabemaschine
Das Design der Eingabestationen ist ideal für eine schnelle, eckenlose Eingabe, da es so gestaltet ist, dass die Wäschekante schnell und effizient in den Eingabebereich geführt wird. Dank der eckenlosen Eingabe kann jeder Bediener die Flachwäsche schnell zuführen, wodurch die Stückzahl pro Bedienerstunde verdoppelt werden kann. „Die neue eckenlose Eingabemaschine ermöglicht es dem Bediener, problemlos 600 Laken in der Stunde aufzugeben. Sind vier Bediener an der Eingabemaschine, können bis zu 2400 Stück pro Stunde auf zwei Bahnen eingegeben werden. Die Produktivität für unseren Kunden konnte somit enorm gesteigert werden,“ sagt Tobias Witzler, Regional Sales Manager bei JENSEN.
Eine hohe Eingabequalität und eine hohe Kapazität werden durch die automatische Korrektur der Ecken vor dem Spreizen und Einführen auf den Eingabebalken erreicht. Während der Übergabe der Vorderkante der Wäsche wird die Hinterkante schnell und effizient in die Vakuumbox geführt, was eine optimale Bearbeitung von grosser Flachwäsche wie z.B. Kingsize- Laken gewährleistet. Nach dem Spreizen der Wäsche zieht der Eingabebalken die Vorderkante mit Hilfe von Servomotoren schnell und effizient in die Maschine.
Die Kombination aus eckenloser Zuführung und mechanischem Transferbalken ist einzigartig in der Branche und macht die Express Pro Eingabemaschine zu einer grossartigen Lösung für Wäschereien, die schnelle und hohe Eingabeergebnisse und minimale Serviceanforderungen benötigen.
Dank des neuen Transferbalkens mit mechanischer Haltestange ist die Zuführungsqualität bei allen Arten von Flachwäsche hoch und gleichmässig. Ein zusätzlicher Vorteil ist, dass die Reinigungs- und Wartungszeit im Vergleich zu einem mit Vakuumansaugung betriebenen Transferbalken reduziert wird. „Mit der Express Pro konnten wir nochmals eine neue Qualitätssteigerung erfahren,“ berichtete Leon Schäfer begeistert. „Da die Express Pro eine reine Lakenmangel ist, konnten wir den gesamten Produktionsablauf optimieren. Nun sind wir in der Lage, unser Artikelsortiment sortenrein an den dafür vorgesehenen und spezialisierten Maschinen zu bearbeiten.“
Bereit für die nächsten Ausbaustufen
„In den nächsten Jahren planen wir einen Komplettumbau der Produktion,“ sagt Leon Schäfer. „Wir werden diesen wieder mit JENSEN besprechen und planen und sind gespannt auf die nächsten Schritte und wie wir unseren Unternehmenserfolg weiter steigern können.“
Die erste Express Pro in Europa steht sinnbildlich für den gemeinsamen Weg von JENSEN und der KZW: innovativ, zukunftsorientiert und stets auf der Suche nach der besten Lösung für Kunden und Mitarbeitende. Die JENSEN-GROUP bedankt sich für das Vertrauen der KZW – und freut sich darauf, den Weg der Weiterentwicklung auch künftig partnerschaftlich zu begleiten.
Die KZW versorgt täglich zahlreiche Kliniken, Pflegeeinrichtungen und gewerbliche Kunden mit hygienisch aufbereiteter Wäsche.
„Die Produktivität für unseren Kunden konnte mit der neuen Express Pro enorm gesteigert werden,“ sagt Tobias Witzler, Regional Sales Manager bei JENSEN (rechts).
Die Kombination aus eckenloser Zuführung und mechanischem Transferbalken ist einzigartig in der Branche.
Das Team von KZW präsentiert stolz den ersten JENSEN Express Pro Feeder in Europa - jetzt im Einsatz in Bad Kreuznach.