Neuigkeiten & Innovationen

100% stärker, stabil und schnell: JENSEN-Mangeln kombinieren die besten Technologien

Die Kalor-Mangel kombiniert die Robustheit und Stabilität einer fixen Mulde mit der Kapazität einer flexiblen Mulde. Wir nennen sie eine semiflexible Mulde, einer unserer Kunden nennt sie ein Arbeitspferd, das auch ein Rennpferd ist.

 

Die höhere Verdampfungsleistung der semiflexiblen Mulde bietet zwei entscheidende Vorteile: Erstens ermöglicht die zusätzliche Verdampfungsleistung ein höheres Volumen. Zweitens kann die Mangeltemperatur reduziert werden, was die Lebensdauer der Wäsche verlängert, ohne die Kapazität zu beeinträchtigen.

Je mehr, desto besser
Was im täglichen Leben vielleicht nicht immer die beste Devise ist, gilt dennoch für das Innenleben einer Mangel. Während herkömmliche flexible Mangeln über Mulden mit einer Stärke von 4 mm verfügen, beeindrucken die Kalor-Mangeln von JENSEN mit einem Karbonstahlblech von 8 mm.

In der Mulde machen diese acht Millimeter einen grossen Unterschied.

Die stärkere Mulde aus Karbonstahl und ihre polierte Oberfläche sorgen für einen perfekten Kontakt zur Walze und damit für hochqualitative Mangelergebnisse. Mit diesem nachhaltigen Ansatz können Wäschereien die Lebensdauer der Mulde verlängern, da tiefe Kratzer, die z. B. von Metallknöpfen herrühren, leicht repariert werden können. Dies erinnert uns an eine ähnliche Anwendung in Privathaushalten: Parkettböden mit Originalholz halten mehrere Jahrzehnte und sogar Generationen, da das Holz abgeschliffen werden kann, wenn Abnutzungserscheinungen sichtbar werden. Laminat sieht auf den ersten Blick genauso gut aus - muss aber nach ein paar Jahren komplett ausgetauscht werden. 

Mehr Material garantiert also höhere Qualität und Langlebigkeit. Das Aussenblech der Mulde ist 2 mm stark und hat ein neues und einzigartiges Schweissmuster, das für mehr Volumen in den Strömungskanälen sorgt. Das Ölvolumen im Inneren des Behälters wurde um 25 % erhöht, wodurch die Verdampfungsleistung gesteigert und Rekordgeschwindigkeiten erreicht werden können. Die parallele Durchströmung garantiert eine höhere und stabilere Wärmeverteilung und übertrifft Mulden mit serieller Durchströmung. 

Karbonstahl gegen Faltenbildung
JENSEN hat schon immer Karbonstahl für seine Mangeln verwendet. Karbonstahl übertrifft Edelstahl, wenn es um das Finishing geht: Die geringe Reibung der feuchten Wäsche reduziert das Risiko von Faltenbildung und erhöht gleichzeitig die Lebensdauer von Wäsche und Bewicklung. Ausserdem wird weniger Energie für den Antrieb der Walzen benötigt, und die Wärmeleitung wird um das Vierfache erhöht. Die neue semiflexible Mulde kombiniert die Vorteile einer festen Mulde mit denen einer flexiblen Mulde, indem sie grössere Strömungskanäle und ein dickeres Material aufweist. 
Eine herkömmliche Mangel mit fester Mulde erreicht niemals die gleiche Verdampfungsleistung. Diese verringert sich im Laufe der Zeit sogar noch, da sich die Bewicklung abnutzt und so weniger Kontakt zur Walze hat.

Die Beste ihrer Klasse

Die neue Kalor-Mangel hat eine höhere Verdampfungsleistung als jede andere Mangel und verbraucht dank des neuen Kessels und der optionalen PID-Regelung nur wenig Energie. Sie ist die Beste ihrer Klasse, wie eine führende Wäschereigruppe in Europa bestätigt, die im Vergleich zu Gasmangeln verschiedener Marken eine enorme Leistung bei rekordverdächtig niedrigem Gasverbrauch erzielt.
Bei jeder Hochleistungsmangel gilt die Devise “je mehr, desto besser”: eine stärkere Mulde, eine höhere Verdampfungsleistung, eine bessere Finishqualität und eine viel bessere Leistung für grössere Wäschevolumen. 
Diese acht Millimeter machen in jeder Wäscherei einen grossen Unterschied in der Finish-Abteilung aus. 
 

Das neue semiflexible Design der Mulde

Die Stärke des Innenbleches wurde auf 8 mm fast verdoppelt, um grössere Strömungskanäle zu bilden.

In der chinesischen Kultur symbolisiert die Zahl "8" Glück und Erfolg. Es gibt Ähnlichkeiten zum Finishing, auch hier verspricht die Zahl "8" Glück und Erfolg.

Neueste Artikel

Juli 2025
Willkommen im JENSEN Land auf der Clean Show 2025

Stand Nr. 901, 23. bis 26. August 2025, Orlando, Florida

In diesem Jahr findet die Clean Show 2025 in Orlando, der Themenpark-Hauptstadt der Welt, statt, und…

Mehr lesen

Juni 2025
Perfekt gepflegt! Die erste JENSEN Express Pro Eingabemaschine in Europa steht in Bad Kreuznach

Die Kreuznacher Zentralwäscherei (KZW) versorgt täglich zahlreiche Kliniken, Pflegeeinrichtungen und gewerbliche Kunden mit hygienisch aufbereiteter Wäsche. Dabei…

Mehr lesen

Mai 2025
Erfolgreiche Partnerschaft ausgebaut: Flachwäsche-Maschinenpark von JENSEN erweitert CWS Healthcare Standort in Brehna

Umweltschutz und Ressourceneffizienz spielen auch im Gesundheitswesen eine immer grössere Rolle. Wasser und Energie sollen möglichst sparsam verwendet werden. Unser Kunde…

Mehr lesen

April 2025
Treibhausgasemissionen senken – eine gemeinsame Initiative mit positiver Wirkung

Die Einschränkung des Energie- und Wasserverbrauchs zur Senkung der Betriebskosten und Steigerung der Effizienz hat seit Jahrzehnten Priorität in der Branche. Der Druck…

Mehr lesen

März 2025
Das Glück ist mit den Mutigen: Skandinaviens erster Handtuch-Faltroboter steigert Produktivität und Arbeitszufriedenheit

Die Wäscherei Rentx in Kongsberg, Norwegen, beliefert das Hotel- und Gaststättengewerbe sowie Einrichtungen des Gesundheitswesens im Grossraum Oslo, einem Zentrum, das…

Mehr lesen